Begleitendes Malen und kreatives Gestalten   -  Gudrun Gärtner  -  Hünfelder Str.20  -  36151 Burghaun  -  Telefon 06652 5573

Blog Post

Kurs für Kinder ab 8 Jahren

  • von Gudrun Gärtner
  • 02 März, 2025

ab Freitag 24. Oktober 2025

 6 x 2 Stunden 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr  -  Der Beginn ist nach Absprache auch eine Stunde später möglich

70,00€/Person zzgl. 5€ Material & Leinwände

Neben lockerem und spielerischem Experimentieren mit künstlerischem Material
 finden hauptsächlich die Wunschthemen der Kinder Beachtung und Begleitung

Zu Beginn des Kurses werden Material- und Gestaltungswünsche aufgenommen und finden im Laufe des Kurses Beachtung und Umsetzung.   Kreative Einstiege ins künstlerische Tun sind hilfreich um Stress abzubauen und sich im Anschluss auf das bevorzugte künstlerische Thema einzulassen. Unterschiedliche Techniken in Acryl, Gouachè, Aquarell, Bleistift, Kohle, Kreiden, Tuschen... werden erst einmal ausprobiert. Es ist mir ein besonderes Anliegen, einen freudigen und lockeren Zugang zum künstlerischen Gestalten in den Vordergrund zu stellen. So kann sich die persönliche Weiterentwicklung freudig entfalten. Denn nur positive Lernerfahrungen machen Lust auf mehr... Gleichzeitig wächst die Sicherheit im Umgang mit dem Material und das Streben nach Ausdrucksoptimierung.  So wird die selbstbewusste Gestaltungsfähigkeit der Kinder unterstützt und vielleicht ein solider und kostbarer Grundstein  für späteres künstlerisches Gestalten gelegt.

Kater Cosmo schaut immer mal vorbei und wirkt sehr interessiert...
"Es gibt kein Muss in der Kunst, denn die Kunst ist frei"
Zitat: Wassily Kandinsky (1866-1944)  gilt als Begründer der abstrakten Malerei
Einige Arbeiten und Wunschthemen der Kinder aus vergangenen Kursen
Malen mit der Malstation - an der Malwand: Freie Bildgestaltung
Bildermappengesteltung mit Temperafarbe, Pinsel, Druckstempel, Fineliner - je nach Lust und Laune
Nutzen der Restfarben aus den Farbstempeln. Eine lustige Aktion, die gleichsam neue Bilduntergründe ergibt.
Die farbigen Bildhintergründe mit Acrylmarkern und Lieblingsmotiven und -Mustern weiter gestalten
Sanfte Strukturen mit Gesso grundlegen
Weiterbearbeitung nach dem Trocknen: mit verdünnter Acrylfarbe, Goldfinger, auch das Wegnehmen der Farbe mit etwas Spiritus ist möglich. Tolle Effekte lassen sich schaffen.
Grafit & Buntstifte
Wie wirken Künstlerbuntstifte auf schwarzem Grund?
Kreative Bildeinstiege erleichtern ins künstlerische Tun zu "gleiten"
Bleistiftzeichnung, Malia
Aquarell & Salze - spannende Effekte
Farbauftrag mit dem Colourshaper - Bildhintergründe für weitere Arbeiten
Ein Lieblingsmotiv mit Acrylmarkern auf einen mit Colourshaper gearbeiteten Hintergrund
Kleine Studien mit verschiedenen Kohle-Stiften
Kohlezeichnungen
von Gudrun Gärtner 2. März 2025
Eine Reise in die Welt der Planeten Collage auf Leinwand, Gouache- und Berolfarbe in Aktion, Plastisches Gestalten mit Papier und Pappe, Kreative Licht- und Farbeffekte und mehr...
von Gudrun Gärtner 1. März 2025
"Das sieht ja aus wie ein Picasso"
von Gudrun Gärtner 1. März 2025
locker - freudig - motivierend
von Gudrun Gärtner 1. März 2025
Kohle, Pastellkreiden, Ölpastelle, Bleistifte, Aquarell, Acryl, Sande, Strukturen ... alle Materialien sind vorhanden und können ausprobiert werden. Am Beginn des Kurses werden gewünschte Themen in die Kursgestaltung aufgenommen.
von Gudrun Gärtner 1. März 2025
Einen Tag nur für mich - Raum nehmen in dezent oder bunt
von Gudrun Gärtner 30. Januar 2025
Ein Farberlebnis der fließenden "art"
von Gudrun Gärtner 30. Januar 2025
Gewünschte Bildthemen mit bevorzugten Materialien und Techniken können im Kurs umgesetzt werden.  Kleine Studien zu Beginn erleichtern den Einstieg ins Gestalten und erweitern locker und spielerisch den künstlerischen Ausdruck.
von Gudrun Gärtner 30. Januar 2025
Ein Sommerfeuerwerk an Farben Papierschöpfen, Acryltechniken
von Gudrun Gärtner 28. Januar 2025
Wir wecken den Frühling auf
von Gudrun Gärtner 19. November 2024
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen nach Wunsch , um persönlich wichtige Projekte auszuarbeiten und um die individuelle „Eigen ART“ ganzheitlich zu optimieren.
Weitere Beiträge
Share by: